20 Jahre JENVIS Research – ein Grund zum Feiern?

Vielleicht fragen Sie sich, ob 20 Jahre JENVIS Research an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vor dem Hintergrund der Optikgeschichte der Stadt Jena ein echtes Jubiläum ist. Wir finden: ja – und möchten mit dieser Tagung den Bogen von der Geschichte zur Zukunft spannen, ganz nach dem Motto: „Ohne Vergangenheit keine Zukunft.“

Ein Blick zurück ins Jahr 1925 zeigt eindrucksvoll, wie richtungsweisend Entwicklungen damals wie heute waren:

  • Vor 100 Jahren wurde die Kreuzzylindermethode erstmals in die Lehre von Hermann Pistor aufgenommen – ein Verfahren, das bis heute Standard in der Refraktionsbestimmung ist.

  • Ebenso wie heute moderne Technologien wie OCT die Diagnostik verändern, revolutionierte damals die Beleuchtungstechnik des optischen Schnitts die Spaltlampentechnologie – ein Meilenstein für die Augenheilkunde.

  • Auch die Ausbildung wurde geprägt: Am 31. Oktober 1925 startete in Jena das weltweit erste zweijährige Optometrie-Studium mit dem Abschluss „Diplomoptiker“, ins Leben gerufen von Hermann Pistor – im heutigen Gebäude des Deutschen Optischen Museums.

Unser Programm verspricht neben ein paar historischen Überraschungen vor allem einen Status und Ausblick auf aktuelle Forschungsthemen. Wir konnten international rennomierte Experten für die vielfältige aktuelle Themen gewinnen. Die Mehrzahl der Sprecher sind Freunde, ehemalige Mitarbeiter, Wegbegleiter und Forschungspartner von JENVIS Research. Wir freuen uns mit Ihnen, werte Tagungsgäste, diese Tagung gemeinsam zu erleben und neben den fachlichen Inhalten auch ein wenig das optical Valley Jena zu erleben und gemeisam zu feiern.

Ihr
Sebastian Marx & Wolfgang Sickenberger